- Fatehpur-Sikri
- Fatehpur-Sikri[fə'teɪpʊə-], Stadt im Bundesstaat Uttar Pradesh, Nordindien, westlich von Agra, 17 900 Einwohner. Von dem Mogulherrscher Akbar ab 1569 an der Wohnstatt eines muslimischen Heiligen (Salim Cisti) als Palaststadt erbaut, musste Fatehpur-Sikri gegen Ende des 16. Jahrhunderts (angeblich wegen Wassermangels) verlassen werden. Die gut erhaltene Mogulstadt mit v. a. in rotem Sandstein ausgeführten Bauten (UNESCO-Weltkulturerbe) wird von einer über 6 km langen Mauer mit zahlreichen Stadttoren umgeben. Die Gebäude für die Verwaltung des Herrschaftsbezirks des Fürsten und der Bezirk um die Freitagsmoschee liegen deutlich voneinander getrennt. Die Freitagsmoschee ist von Süden her über eine große Freitreppe, die durch das größte frei stehende Tor der Erde, das 1614 errichtete Baland Darvasa (»Siegestor«), führt, betretbar. Im Hof mehrere Grabbauten, von denen sich der des Salim Cisti (nachträglich unter Shah Jahan erbaut) mit den durchbrochenen Fenstern aus weißem Marmor effektvoll vom Rot des Sandsteinhofes abhebt. Die vielen Palastgebäude nordöstlich der Moschee sind überaus fantasievoll gegliedert und angeordnet. Sie gehören - mit zum Teil erhaltenen Wandmalereien - zu den interessantesten Beispielen früher mogulischer Baukunst.
Universal-Lexikon. 2012.